Die offene Ganztagesschule an der Lina- Hähnle- Schule
Konzept:
1. Persönlichkeitsentwicklung sowie der Aufbau und Stärkung sozialer Kompetenzen
Die Ganztagesschule muss sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. Hier spielen die Erziehungs-, Bildungs- und Freizeitbedürfnisse, auch Lebensbedürfnisse genannt, eine Rolle, die teilweise nur defizitär in den Familien vorhanden sind.
Die Schüler fühlen sich in einer großen Gruppe wohl und finden sich mit den geltenden Regeln und Ordnungen zurecht. Sie finden im festen Tagesablauf Strukturen. Während des Mittagessens können sich die Schüler unterhalten und ihre Kommunikationsfähigkeit trainieren. Die Schüler lernen ihre Rechte und Pflichten innerhalb einer Gruppe kennen.
Die Betreuer am Nachmittag haben auch die Aufgabe, gemeinsame Regeln zu erstellen und einzufordern.
Durch die Zusammenarbeit von Betreuern, Lehrkräften, Schulleitung und Eltern werden individuelle Problemlagen und soziale Schwierigkeiten einzelner Kinder frühzeitig erkannt und ihnen begegnet.
2. Freizeitangebote
Für unsere Angebote am Nachmittag nutzen wir die günstigen örtlichen Gegebenheiten:
- Sporthalle/ Sportplatz
- Spielplatz
- Schulhof mit Spielgeräten
- Musiksaal/ Kunst- und Werkraum
- Betreuer und Lehrkräfte bieten ein vielfältiges Wahlangebot an. Die Schüler dürfen auswählen, an welchen Angeboten sie teilnehmen wollen. So erkennen sie ihre Interessen und erfahren ihr Wahlrecht und die Partizipation.
- Die Angebote sind aus dem Bereich Sport, zur Ruhe kommen, gebundenes und freies Spiel, Kunst, textiles Werken, Umgebung kennen lernen und Lernen lernen.
3. Integration von sozial Benachteiligten
Alle Kinder begegnen sich auf Augenhöhe und werden gleich behandelt. Sie machen Erfahrungen gleichwertiger Anteilnahme und Wahrnehmung. So profitieren die Kinder hinsichtlich der Sprache, v.a. Kinder mit Migrationshintergrund und erhalten ein gesundes Selbstbewusstsein. Kinder können hier Freundschaften auch außerhalb der Klasse schließen und lernen noch mehr miteinander zu kooperieren.
4. Individuelle Förderung
Durch Einsatz von erfahrenen Jugendbegleitern können wir die Kinder durch individuelle Förderung im Sinne von Üben und Vertiefen dabei unterstützen, Defizite aufzuholen.
Diese Förderung findet auf spielerische Art als Nachmittagsangebot statt. Dafür ist die Schule auch mit einigen Lernspielen ausgestattet, auch Lernspiele mit dem Computer werden angeboten.
5. Lebenspraktische Kompetenzen
Durch das vielfältige Angebot lernen auch sozial benachteiligte Kinder Angebote der Gemeinde wie die Schulbücherei, Sportvereine, das Rote Kreuz, Haus der Jugend, etc. kennen.
Innerhalb der Gruppe lernen sie im täglichen Miteinander, wie man mit den eigenen Bedürfnissen und denen anderer zurechtkommt, mit Konflikten umgeht und Kompromisse schließt. Somit wird das Sozialverhalten und die Selbsteinschätzung geschult.
6. Lernbegleitung bei den Hausaufgaben
An jedem Tag der Ganztagesbetreuung wird eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. Diese findet direkt nach dem Mittagessen mit anschließender Bewegungspause statt. Die eingesetzten Personen, Lehrkräfte und Betreuer achten dabei auf Disziplin, Sorgfalt und Vollständigkeit. In der Regel werden aber keine abschließenden Ergebniskontrollen durchgeführt. Die angebotene Hausaufgabenbetreuung entbindet die Eltern nicht von der Begleitung ihrer Kinder bei schulischen Aufgaben. Vielmehr unterstützt die Einbeziehung weiterer Erziehungspartner wie Betreuer die Korrektur von Fehleinschätzungen und erkennt durch das „Mehraugen- Prinzip“ eher Fehlentwicklungen oder Förderbedarf.
Bei der Hausaufgabenbetreuung handelt es sich nicht um Förderunterricht.
Auch hier gilt das Hausaufgabenheft wie im Regelunterricht als Kommunikationsmittel zwischen Eltern, Klassenlehrkräften und Betreuern. Eingesetzte Lehrkräfte und Betreuer halten Kontakt zur Klassenlehrern und Schulleitung. Somit ist der nötige Informationsfluss gewährleistet.
Die Schüler sollen im Lesen gefordert und gefördert werden. Deswegen hat jedes Kind ein Buch im Schulranzen mitzuführen, um nach Abschluss der Hausaufgaben in der verbleibenden Zeit in diesem zu lesen.
7. Mittagessen
Das Mittagessen findet im Speisesaal der Lina-Hähnle-Schule zwischen 12.00 und 13.00 Uhr statt. Ein Caterer aus Syrgenstein ist vom Mensa- Verein für die Zubereitung und Lieferung des Mittagessens beauftragt. Es stehen 2 Menüs zur Auswahl. Das Essen wird erst bei der Ausgabe an die Kinder portioniert. Der Preis pro Tag beträgt 4,30 € und wird über den Mensa- Verein abgerechnet. An- und Abmeldungen erfolgen jährlich. Wer sich zum offenen Ganztag anmeldet, verpflichtet sich auch am Mittagessen teilzunehmen.
Die Bestellung und Bezahlung erfolgt über ein appbasiertes Bezahlsystem.
Kritik oder Anregungen zum Mensagang richten Sie bitte an die Schulleitung der Lina-Hähnle-Schule.
An- und Abmeldungen erfolgen verpflichtend für 1 Schuljahr.
Kritik oder Anregungen zum Mensagang richten Sie bitte an die Schulleitung der Lina-Hähnle-Schule.
8. Mitwirkung der Eltern
Da die Kinder in drei verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Betreuung und Familie) leben, ist eine Abstimmung der Beteiligten nötig. Nur dann ist eine bestmögliche Förderung der Kinder möglich. Dazu ist ein Austausch zwischen den Kooperationspartnern Lehrkräfte, Schulleitung, Betreuer und Eltern wichtig. Die Eltern sind aufgefordert die partnerschaftliche, offene Zusammenarbeit mit den an der Erziehung Beteiligten anzuerkennen. So entsteht Transparenz. Dazu ist für uns weiter notwendig:
- die Bereitschaft einer verbindlichen Zusammenarbeit
- gegenseitiges Vertrauen
- beiderseitiger Informationsfluss
- Unterstützung der Regeln der Betreuung/ Ganztagesangebote
- die Einsicht, dass Eltern für die Entwicklung ihres Kindes verantwortlich sind, bei der Schule/ Betreuung partnerschaftlich begleiten und unterstützen.
9. Organisation
Das Ganztagesangebot sieht folgendermaßen aus:
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
Unterrichtsende am Vormittag jeweils um 12.00 Uhr | |||||
12.00 - 12.45 Uhr | Mittagessen | ||||
12.45 - 13.00 Uhr | Bewegungspause | ||||
13.00 - 14.00 Uhr | Hausaufgabenbetreuung | Bewegungs- pause |
Ende | ||
14.00 - 16.00 Uhr | Wahlangebot, Arbeitsgemeinschaften |
Nachmittags-unterricht verpflichtend für alle bis 15:30 Uhr, Betreuung endet hier. |
Kosten: 4,30 € für das Mittagessen.
Die Schüler verabschieden sich per Handschlag von den Betreuerinnen und Betreuern.
Alle Kinder tragen im Schulgebäude Hausschuhe.
Die Anmeldung zur offenen Ganztagesschule erfolgt verpflichtend für 1 Schuljahr. Änderungen sind nur bis 2 Wochen nach Schuljahresbeginn und zum Schulhalbjahr möglich.
Die Anmeldung erfolgt immer mit Mittagessen. Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Mittwoch gleich. Abholzeiten sind am Nachmittag 14.00 Uhr und 16.00 Uhr. Da die Schülerinnen und Schüler sich in AG´s an verschiedenen Orten auch außerhalb der Schule aufhalten, können die Kinder nur zu oben genannten Zeiten abgeholt werden. Ein Abholen oder Fernbleiben von der Ganztagesbetreuung ist vorab schriftlich zu beantragen und gilt nur mit ärztlicher Bescheinigung als entschuldigt.
Für die Ganztagesbetreuung gilt die Schulpflicht. Es gilt auch hier die Entschuldigungspflicht bei Krankheit nach § 2 Schulbesuchsordnung. Befreiungen z. B. wegen Arztterminen (nur Facharzttermine) sind vorab schriftlich zu genehmigen und mit ärztlicher Bescheinigung nachzuweisen. Ein Kind gilt auch nur mit ärztlicher Bescheinigung als entschuldigt.
Schüler, die wiederholt und heftig den Ablauf der Ganztagesschule und den Schulfrieden stören, können zeitweise oder ganz vom Angebot der Ganztagesschule ausgeschlossen werden.
Die Anmeldung an der Ganztagesschule erfolgt über das Sekretariat der Lina-Hähnle-Schule.
Weiter Informationen zur Ganztagesschule finden Sie auf folgender Website:
Ganztagsschule-bw